Wechseljahre - Wenn der Wandel zur Herausforderung wird

31. Juli 2025

„Ich erkenne mich selbst nicht wieder.“


Dieser Satz fällt oft in den Gesprächen mit Frauen, die mitten in den Wechseljahren stecken. Es ist nicht nur das Schwitzen in der Nacht oder das Gefühl, neben sich zu stehen – es ist die Unsicherheit, die leise anklopft und fragt:


„Wer bin ich – jetzt?“


Wusstest du …


… dass bis zu 80 Prozent aller Frauen während der Wechseljahre körperliche und seelische Beschwerden erleben? Für viele ist diese Zeit mit einem tiefgreifenden Wandel verbunden. Neben Hitzewallungen und Schlafstörungen spielen psychische Faktoren wie Stimmungsschwankungen, Ängste und Selbstzweifel eine zentrale Rolle – und oft wird gerade dieser emotionale Aspekt unterschätzt.



Was passiert während der Wechseljahre?


Die Wechseljahre markieren das Ende der fruchtbaren Lebensphase einer Frau. Hormonelle Veränderungen, insbesondere der Rückgang von Östrogen, beeinflussen nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Diese Umstellung bringt oft einen Prozess des Loslassens mit sich – von der Fruchtbarkeit, von gesellschaftlichen Rollenbildern und manchmal auch von alten Glaubenssätzen.


Typische Beschwerden:


  • Hitzewallungen und Schweißausbrüche: Oft begleitet von plötzlicher innerer Unruhe.
  • Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafprobleme führen nicht selten zu Erschöpfung.
  • Stimmungsschwankungen: Zwischen Gereiztheit, Traurigkeit und Rückzug.
  • Angst und Unsicherheit: Die Veränderungen des Körpers und der Rolle im Leben werfen Fragen auf, die zuvor vielleicht nie gestellt wurden.


Psychosomatische und emotionale Zusammenhänge


Während die körperlichen Symptome oft im Vordergrund stehen, wird der psychische Aspekt häufig übersehen oder nicht ernst genommen. Doch gerade die emotionale Verarbeitung dieser Lebensphase ist entscheidend für das Wohlbefinden:


  • Angst vor dem Verlust: Der Rückgang der Fruchtbarkeit und das veränderte Körperbild können das Gefühl auslösen, nicht mehr gebraucht zu werden.
  • Neue Rollen finden: Der Auszug der Kinder, berufliche Umbrüche oder die Neugestaltung der Partnerschaft werfen Fragen auf wie: „Was bleibt – und was kommt jetzt?“
  • Unverarbeitete Emotionen: Die Wechseljahre öffnen oft den Raum für Themen, die lange unter der Oberfläche lagen – und nun gesehen werden möchten.


💡 Wenn dich diese emotionale Dimension interessiert, wirf gern auch einen Blick in meinen Blog Beitrag zur Midlifecrisis – dort geht es um die Chancen dieses Lebensabschnitts.


Wie kann EFT-Klopfakupressur in den Wechseljahren helfen?


EFT bietet eine sanfte, ganzheitliche Unterstützung für Körper und Seele. Gerade in dieser sensiblen Phase kann EFT helfen, die innere Balance wiederzufinden:


  • Stressabbau: Das Klopfen bestimmter Akupressurpunkte beruhigt das Nervensystem und wirkt regulierend auf körperliche und emotionale Anspannung.
  • Emotionale Stabilität: Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit können auf sanfte Weise bearbeitet und gelöst werden.
  • Stärkung des Selbstwerts: Die Beziehung zu dir selbst verändert sich – EFT kann dich dabei unterstützen, dich in deiner Haut wieder wohl zu fühlen.
  • Besserer Umgang mit Symptomen: Viele Frauen berichten, dass sich Symptome wie Schlafprobleme, Unruhe oder Gereiztheit durch EFT deutlich verbessern.


Ein Beispiel aus meiner Praxis


Eine Klientin erzählte mir, dass sie während der Wechseljahre plötzlich von Gefühlen der Unsicherheit überrollt wurde. Sie fühlte sich fremd im eigenen Leben, zweifelte an sich selbst und glaubte, diese Phase allein nicht meistern zu können. Durch regelmäßiges Klopfen lernte sie, ihre Ängste anzunehmen und loszulassen. Schritt für Schritt fand sie nicht nur ihre Ruhe wieder, sondern entdeckte neue Seiten an sich.


Heute sagt sie, dass sie sich nicht nur in ihrer Haut wieder wohlfühlt – sondern sich selbst auf eine tief verbundene Weise neu kennengelernt hat.


Die Wechseljahre als Einladung


Diese Lebensphase ist nicht das Ende – sie ist ein Übergang. Eine Einladung, dich neu zu begegnen, alte Muster zu hinterfragen und mit neuer Klarheit weiterzugehen. Mit einer ganzheitlichen Herangehensweise, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte einbezieht, kannst du diese Zeit bewusst gestalten und gestärkt daraus hervorgehen.



🤍 Wenn du das Gefühl hast, dass Körper und Seele gerade besonders viel Aufmerksamkeit brauchen – melde dich gern zu einem kostenfreien Vorgespräch. Ich begleite dich achtsam auf deinem Weg durch diesen besonderen Wandel.



Deine Bianca